Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-40103
Zur Rechtslage bei der Sterilisation geistig behinderter Menschen
Sterilisation of mentally handicapped persons: legal situationPublication History
eingereicht: 4.4.2002
akzeptiert: 30.10.2002
Publication Date:
18 June 2003 (online)

Zum Thema
Nicht häufig, aber mit einer gewissen Regelmäßigkeit werden Urologen, Gynäkologen oder andere chirurgisch tätige Kolleginnen und Kollegen mit der Bitte nach Sterilisation geistig behinderter Menschen konfrontiert. Da es sich um ein relativ selten auftretendes Ereignis handelt und auch die Gruppe dieser Patienten hinsichtlich Ihrer Behinderung sehr heterogen ist, sollte der oder dem Behandelnden die aktuelle Rechtslage bekannt sein, da nicht immer die zumeist vorliegende Einverständniserklärung des Vormundes zur Durchführung der Sterilisation berechtigt.
Literatur
- 1 Amelung K. Die Einwilligungsfähigkeit ind
Deutschland. Schriftenreihe Recht der Medizin RdM Band 16 Manzsche
Verlags- und Universitätsbuchhandlung Wien In: Kopetzki
C, Hrsg. Einwilligung und
Einwilligungsfähigkeit 2002: 24-37
MissingFormLabel
- 2 Bichler K -H, Kalchthaler M, Laufs A, Kern B -R. Das ärztliche Gutachten im
Arztrecht. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, London,
Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest In: Bichler K-H,
Hrsg. Das urologische
Gutachten 1994: 50-66
MissingFormLabel
- 3
Dodegge G.
Das
Betreuungsrechtsänderungsgesetz.
NJW.
1998;
51
3073-3078
MissingFormLabel
- 4 Franzki H. Rechtliche Voraussetzung für die Sterilisation geistig
behinderter Frauen. Enke Stuttgart In:
Heidenreich W, Otto G. Sterilisation bei geistiger Behinderung. Bücherei
des
Frauenarztes 1991: 14-20
MissingFormLabel
- 5 Fritze E. Das ärztliche Gutachten im
Arzt-Haftungsverfahren. Steinkopff Verlag
Darmstadt In: Fritze E, May B Mehrwolf F, Hrsg. Die
ärztliche
Begutachtung 2001: 146-151
MissingFormLabel
- 6 Hoffmann B. Allgemeine Vorgaben einer Sterilisation nach dem
Betreuungsgesetz. Nomos Verlagsgesellschaft Baden
Baden In: Hoffmann B, Hrsg. Sterilisation geistig behinderter
Erwachsener. Medizin in Recht und Ethik Bd.
32 1996: 78-90
MissingFormLabel
- 7 Hoffmann B. Die materiellrechtlichen Voraussetzungen des
§ 1905 Abs. 1 BGB. Nomos Verlagsgesellschaft Baden
Baden In: Hoffmann B, Hrsg. Sterilisation geistig behinderter
Erwachsener. Medizin in Recht und Ethik Bd.
32 1996: 91-138
MissingFormLabel
- 8
Kropp S, Bleich S, Thiel K, Schlimme J, Dietrich D E, Emrich H M.
Rechtliche Voraussetzung vor medizinischen Eingriffen bei
psychiatrisch behandlungsbedürftigen Patienten.
Dtsch Med
Wochenschr.
2001;
126
507-510
MissingFormLabel
- 9 Laufs A. 11. Kapitel. Die Ärztliche Aufklärungspflicht.
. In: Laufs A, Uhlenbruck W editors. Handbuch des Arztrechts. C.H.
Beck Verlag
München 2002: 495-539
MissingFormLabel
- 10 Nedopil N. Besonderheiten der psychiatrischen Begutachtung -
Forensische Psychiatrie. Steinkopff Verlag
Darmstadt In: Fritze E, May B, Mehrwolf F, Hrsg. Die
ärztliche
Begutachtung 1992: 683-691
MissingFormLabel
- 11 Petersen P. Zur Rechtslage. Georg Thieme Verlag Stuttgart,
New York In: Petersen P, Hrsg. Sterilisation
(Beratung-Operation-Recht) Ein Leitfaden für die
Praxis 1981: 32-53
MissingFormLabel
Dr. med. Moritz Braun
Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum der
Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Straße 9
50924 Köln
Phone: +49/221/4786297
Fax: +49/221/4786256
Email: Moritz.Braun@medizin.uni-koeln.de